Informationen über das Bereitstellen von stundenweisen Angeboten für Kinder, Menschen mit Behinderung und Senioren.

Beobachten, Füttern oder Spazierengehen aktivieren soziale, motorische und kognitive Fähigkeiten. Für landwirtschaftliche Betriebe eröffnen solche tiergestützten Formate neue Einkommenswege – sozial sinnvoll, wissenschaftlich fundiert und wirtschaftlich tragfähig. Die Fachveranstaltung inspiriert und gibt anhand von drei Praxisberichten nützliche Informationen zum stundenweisen Angebot mit Tieren auf einem landwirtschaftlichen Betrieb.

- Professionelle Tiergestützte Intervention - ein Mehrwert für Mensch und Tier
Rebecca Kelly, Pointer-Ranch, Auernheim (www.pointer-ranch.de)
- Durch's Tier zu mir - Mein Weg zu tiergestützten Aktivitäten mit Alpakas
Heike Albrecht, Alpakahof, Hollenbach (www.alpakahof-albrecht.de)
- Mit Bauernhoftieren zurück zur Lebensfreude!
Barbara Schmid, FUGE – Esslingen und Jana Schobloch, Lernort Bauernhof, Neuwieshof der Familie Fetzer, Aichwald (www.krankenpflegevereine-esslingen.de/fuge)

Teilnahme kostenlos.
Anmeldung bis 17.11. unter www.lrasbk.de/sl.

Informationen siehe auch im Veranstaltungflyer.