Artenschutzrechtliche Aspekte erlangen seit Jahren bei der Baumkontrolle und in der Baumpflege mehr und mehr Bedeutung. Baumpfleger*innen kommt für den Schutz baumbewohnender und holzbesiedelnder Arten daher große Verantwortung zu. Dabei stehen sie oft vor der schwierigen Aufgabe, den Belangen der Verkehrssicherheit und des Naturschutzes gleichermaßen gerecht zu werden.
Stefanie Weigelmeier, Biologin und freiberufliche Gutachterin erläutert Ihnen die Biologie der wichtigsten Baumbewohner in den Artgruppen der Insekten, Vögel und Fledermäuse.
Dieses Seminar soll Beschäftigten in der Baumkontrolle und -pflege Lösungsmöglichkeiten aufzeigen, Zielkonflikte frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Sie lernen Handlungsempfehlungen für den Verdachtsfall kennen sowie die grundlegenden Aspekte einer artenschutzgerechten Baum- und Gehölzpflege.
Für mindestens einen Nachmittag ist eine Exkursion geplant. Draußen vor Ort sollen Lebensräume aktiv beobachtet und diskutiert werden. Denken Sie daher an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk!
Anmeldung über folgenden Link