Die Fachtagung „Bäume in der Stadt“ beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf den Baumbestand in urbanen Räumen und historischen Gärten. Konzepte und Vorgaben zur Erhaltung und Aufbau eines vitalen Baumbestands sowie der Umgang mit dem Spannungsfeld zwischen Baumgesundheit, Artenschutz und Verkehrssicherheit und werden im Rahmen dieser Tagung beleuchtet, sowie die Arbeitskultur und Kommunikation in der Baumpflege.
Die aktuellen und praxisnahen Themen der Vorträge werden bei der Führung im Schwetzinger Schlossgarten an Bäumen und Pflanzungen erläutert und vertieft.
Angesprochen sind alle Personen, die in der Planung und Organisation von Baumpflanzungen und Baumpflege in Kommunen, Parks, Wohnbaugesellschaften, Friedhofsverwaltungen und Galabau beschäftigt sind.
Programm
08:30 EINLASS UND GETRÄNKE
09:00 Begrüßung
Eva Hofmann, Gartenakademie BW
09:15 Baumpflege im Wandel: Chancen für eine neue Arbeitskultur
Fabian Kaufmann, Arboreal Baumpflege, Grasellenbach
10:00 Die EU Renaturierungsverordnung im städtischen Raum
NN
10:45 PAUSE
11:00 Biodiversität in der Baumpflege: Habitatstrukturen auf der Baustelle umsetzen
Valentin Benzkirch, Stadt Trier, geprüfter Fachagrarwirt, B.A. Baumpflege
11:45 Vielfalt im Stadtgrün: unerwartete Biodiversität auf nicht-heimischen Bäumen
Dr. Olaf Zimmermann, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
12:30 MITTAGSPAUSE
13:30 Naturverjüngung und Nachpflanzung in historischen Gärten
Hanna Nimmenich, B.Sc. Arboristik, Staatl. Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
14:15 Führung Englischer Landschaftsgarten im Schwetzinger Schlossgarten
Dr. Karin Seeber, Gartenkonservatorin, Staatl. Schlösser und Gärten BW
16:30 ENDE DER VERANSTALTUNG
Termin Mittwoch, 24. September 2025
Gebühr 230 € inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen
220 € Mitglieder der GA
Bäume in der Stadt: aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen (Fachtagung)
Termin
Mi. 24.09.2025
08.30
- 16.00 Uhr
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss: ;EXTENSION=
]#Veranstaltungsort
Palais Hirsch
Schlossplatz 2
68723 Schwetzingen
Deutschland, Baden-Württemberg
Information / Anmeldung
Gartenakademie Baden-Württemberg
Telefon: 06221/ 74 84 810
Alle Angaben ohne Gewähr.