Egal wie sich die Jahreszeiten zeigen, die klimatischen Veränderungen gehen nicht spurlos an unseren Rasenflächen vorüber. Zum Teil sind sie so gravierend, dass sich Anlage, Unterhalt und Pflege diesen geänderten Bedingungen anpassen müssen.
Solche Veränderungen und wie wir darauf reagieren können oder müssen möchte ihnen unser Rasenexperte Prof. Martin Bocksch anhand der vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter im Verlauf des Jahres vorstellen. Hier soll es um den Winter gehen.
Der Winter ist zu einer schwierigen Jahreszeit für die Gräser geworden. Kalte und schneereiche Winter werden immer seltener. Tendenziell sieht es so aus, als würden die Winter insgesamt feuchter. In kalten Jahren werden sie daher schneereicher, ansonsten regenreicher. Der eigentliche Winter scheint sich zudem zu verschieben: Er beginnt immer später und dauert dafür umso länger. Teilweise fanden in den letzten Jahren die Winter erst im Februar oder März statt. Das bedeutet Stress für unsere heimischen Gräserarten. Was es für den Winter zu beachten gilt, klären wir in diesem Webseminar.
Infos und Anmeldung HIER