Ein Garten zum Wohlfühlen durch die gleichgewichtige harmonische Kombination von Formen und Farben. Gartenschule-Vortrag von Monika Müller. Durch die Wahl von Pflanzenformen und -farben, die dem Ambiente des Gartens, dessen Größe und Stilistik entsprechen, nehmen wir Einfluss auf ein ausgewogen spannendes, vor allem auch harmonisches Gesamtdesign. Die Vielfalt an Formen von Gehölzen, Stauden, Gräsern, deren effektvolle Höhenstaffelung, ebenso wie das Spektrum unterschiedlicher Farben vereinen sich zu einem „Gleichklang“, dessen attraktive Anmutung anhand beeindruckender Gestaltungskonzepte detailliert veranschaulicht wird. Es wird deutlich, dass die wohl überlegte Abstimmung von Formen und Farben aufeinander Grundvoraussetzung für die Ausgewogenheit des Gesamtgartendesigns sind. Harmonie im Sinne von Ausgewogenheit bedeutet aber nicht, dass sanfte oder auch starke Kontraste fehlen müssen; vielmehr können diese die optimale, den Gleichklang herbeiführende Verbindung zu den harmoniebewirkenden Hauptelementen darstellen. In einer umfassenden Bilderschau einschließlich detaillierter Pflanzenbeschreibungen wird der gekonnte Umgang mit Formen und Farben nachvollziehbar dokumentiert; ferner wird eine schrittweise Anleitung zur praktischen Umsetzung des jeweiligen Designvorhabens erläutert.
Ein Garten zum Wohlfühlen durch die gleichgewichtige harmonische Kombination von Formen und Farben (Gartenschule-Vortrag von Monika Müller)
Termin
Sa. 08.11.2025
11.00
- 13.00 Uhr
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss: ;EXTENSION=
]#Veranstaltungsort
Bildungsforum Schule Natur und Umwelt Botanischer Garten Rombergpark
Am Rombergpark 35
44225 Dortmund
Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Information / Anmeldung
Referent: Monika Müller
Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. Regionalgruppe Dortmund
Monika Müller
Telefon: 02054-82830