Programm:
- 09:30 Uhr - Begrüßung, organisatorische Hinweise, Vorstellungsrunde
- 09:45 Uhr - Grundvoraussetzung für die Einrichtung einer Schaf- bzw. Ziegenhaltung
- Standortverhältnisse und Rassewahl
- Bedarf an Weideausrüstung/Weideunterständen
- Stallplatzbedarf, Futterlagerkapazitäten
- Meldepflichten
- 10:45 Uhr - Einführung in die Fütterung von Schafen und Ziegen. Wie funktioniert die Verdauung beim Wiederkäuer?
- Pansenverdauung
- Die häufigsten Fütterungsfehler
- leistungsgerechte Fütterung bei Mutterschafen und Lämmern
- 12:00 Uhr Mittagessen
- 13:00 Uhr - Wie komme ich gut durch die Ablammzeit?
- Technische Ausstattung und Ausrüstung
- Der Geburtsvorgang
- Nachsorge
- 14:00 Uhr - Weidehaltung mit Schafen und Ziegen
- Festzäune und Mobilzäune
- Grundprinzipien Elektrozaun
- Aspekt Wolfssicherheit
- 16:00 Uhr - Abschlussbesprechung
Weitere Hinweise:
Die Teilnehmergebühren (50 Euro für Mitglieder des Schafzuchtverbandes BB und 100 Euro für Nichtmitglieder) werden am Ende des Kurses erhoben. Das Mittagsmenü wird von einem Caterer geliefert (Kosten hierfür werden ca. 1 Woche vor dem Kurs mitgeteilt, Teilnehmer entscheidet dann über Teilnahme am Mittagessen und teilt dies bis spätestens Mittwoch vor dem Kurs mit - Kontaktdaten siehe Folgeseite).
Falls eine angemeldete Person den Termin nicht wahrnehmen kann, dann bitte ebenfalls bis spätestens Mittwoch vor dem Kurstermin mitteilen. Bei Überschreitung dieser Frist fallen Stornogebühren in Höhe von 50 % der Teilnehmergebühren an. Letztere Regelung gilt nicht, wenn uns ein gültiger Krankenschein zugesendet wird. Wir bitten um Verständnis für die Maßnahme. Ausbleiben nicht rechtzeitig abgemeldeter Teilnehmer und die damit
verbundenen fehlenden Teilnehmergebühren verursachen Lücken in der Finanzierung des Kurses (Bereitstellung der Kursunterlagen und der Verpflegung).
Weitere Informationen anbei.