Am Freitag, dem 26. September 2025, um 19:30 Uhr, entzünden Weidetierhalter in ganz Europa zeitgleich Mahnfeuer. Der Förderverein der Deutschen Schafhaltung e.V. ruft zur Teilnahme auf.

Trotz der europaweiten Debatte über eine Absenkung des Schutzstatus für den Wolf bleibt die reale Lage dramatisch. Angriffe auf Weidetiere sind weiter an der Tagesordnung. Schutzmaßnahmen sind kostspielig, oft unwirksam – und die Verantwortung wird zwischen den politischen Ebenen hin- und hergeschoben.

Ein Zeichen der Solidarität und Entschlossenheit

Die Mahnfeuer stehen symbolisch für:

  • den Protest gegen politische Untätigkeit,
  • die Solidarität mit betroffenen Weidetierhalter in ganz Europa,
  • die Forderung nach praktikablen und fairen Lösungen für eine zukunftsfähige Weidetierhaltung.

So können Interessierte mitmachen:

  • Mahnfeuer organisieren – z. B. auf einem Hof, Dorfplatz oder einer Weide
  • Bilder und Videos der Aktion unter dem Hashtag #Mahnfeuer26Sept2025 posten
  • Die Aktion auf der zentralen Website anmelden: www.wir-lieben-schafe.com/mahnfeuer-in-europa-2025

Nur wenn sich viele Menschen jetzt einmischen, kommt die Wende im Wolfsmanagement.