Durch gezielte Schnittmaßnahmen wird die natürliche Schönheit von Sträuchern erhalten und die Gesundheit und Blüte gefördert. Statt der vermeintlich schnelleren Einheitsschnitte wird durch selektive Schneidearbeiten der Pflegeaufwand deutlich reduziert.

Um das unnötige Verschneiden von zu groß gewordenen Gehölzen zu vermeiden, wird ergänzend ein robustes, klein bleibendes Ziergehölzsortiment vorgestellt.

Inhalte

Theoretische Grundlagen des Gehölzschnittes
Schnittfehler und Korrektur
Naturschutzrechtliche und verkehrssicherungspflichtige Aspekte
Material- und Werkzeugkunde
Vorstellung eines robusten, kleinwüchsigen Sträuchersortimentes
Praktische Übungen