Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die keine oder wenig Erfahrung in der Milchverarbeitung haben. Aber auch Hofkäser:innen, die ihre theoretischen Grundlagen verbessern wollen, sind bei diesem Kurs gut aufgehoben.

Ablauf

Für die praktische Herstellung von Schnittkäse und Frischprodukten (Joghurt, Dickmilch und Quark) erhalten Sie vorab einen kleinen 3-Liter-Kessel und Käsereiwerkzeug zugesendet. In theoretischen Einheiten werden die rechtlichen, baulichen und technischen Voraussetzungen, die bei der Aufnahme einer hofeigenen Milchverarbeitung zu erfüllen sind, dargestellt.

Weitere Hinweise

  • Datum: 13. - 17. Oktober 2025
  • Uhrzeit: ganztägig
  • Ort: Online über Zoom-Videokonferenz
  • Teilnehmerzahl: 11 bis max. 13 Teilnehmer:innen
  • Preis: 483,00 € (Mitglieder des VHM) bzw. 533,00 € (Nicht-Mitglieder des VHM) jeweils zuzüglich 180,00 € Kaution für den Versand der Käsesets (wird nach Rückversand des Sets rückvergütet)
  • Referentinnen: Elisa-Maria Sattler (EMS, Fachagrarwirtin & Käserin), Caroline Rinn (CR, Käserin & Käsehändlerin), Meike Jaschok (MJ, Käserin & Bio-Landwirtin)
  • Veranstalter: Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V., Alte Poststraße 87, 85356 Freising