Ist Ihr Ziel mit den Produktuntersuchungen

  • die Verkehrsfähigkeit des Produktes zu belegen,
  • die Haltbarkeit des Produktes zu überprüfen oder
  • das Funktionieren Ihres Lebensmittel-Sicherheits-Konzeptes (FSMS) zu beweisen?

Mit einem geschickt zusammengestellten Probenplan erfüllen Sie

  • die gesetzlichen Anforderungen,
  • erkennen – sofern vorhanden – Probleme im Herstellungsprozess frühzeitig und
  • können rechtzeitig Abhilfemaßnahmen einleiten.

Seminarinhalt

Das Online-Seminar erläutert Schritt für Schritt, welche Untersuchungen sinnvoll sind und wie Sie einen Probenplan für Ihren Betrieb erstellen. Dabei gehen wir im Besonderen auf folgende Fragen ein:

  • Auf welche Keime sind die Produkte zu untersuchen?
  • Wie oft müssen Produkte untersucht werden?
  • Was kosten die Untersuchungen?
  • Welche Untersuchungen sind sinnvoll und welche überflüssig?
  • Sollte ich mein Produkt untersuchen oder ist eine Umfeldprobe sinnvoller?
  • Woher weiß ich, ob mein Produkt die Grenzwerte eingehalten hat?