Der Boden bildet eine unverzichtbare Grundlage des Lebens und stellt mit seinen vielfältigen Funktionen einen elementaren Bestandteil des Naturhaushalts auf der Erde dar. Die begrenzte Ressource Boden ist jedoch weltweit gefährdet durch Flächenverbrauch, Verdichtung, Belastung mit Schadstoffen und Erosion. Ein achtsamer Umgang mit diesem wertvollen Gut ist unerlässlich, um die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Funktionen des Bodens langfristig zu erhalten. Der Boden und seine vielfältigen Aspekte stehen daher auch bei den Wasgauer Gesprächen 2025 im Mittelpunkt. Wir wollen am 10. Oktober 2025 mit Tagungsbeiträgen aus Deutschland und Frankreich der Frage nachspüren, welche Besonderheiten die Böden in und für den Pfälzerwald und die Nordvogesen offenbaren, wie wichtig unsere Böden für unser waldgeprägtes Biosphärenreservat sind und wie der Klimawandel den Boden und seine Funktionen beeinflusst. Eine Simultanübersetzung (Französisch – Deutsch) ermöglicht einen uneingeschränkten Austausch.